Senna

play_arrow
Senna

Ich bin jetzt kein Formel 1-Fan, aber als vor 30 Jahren die Meldung von Ayrton Sennas tödlichen Unfall kam, war ich auch geschockt. Jetzt wird das Leben des dreimaligen Formel 1-Weltmeisters in der Netflix-Serie "Senna" erzählt.

Anders als der grandiose Dokumentarfilm mit lauter Archivaufnahmen vor einigen Jahren wird hier das Leben des Brasilianer chronologisch nachgespielt. 

Ton-Ausschnitt: Schon bevor ich in ein Auto eingestiegen bin, wusste ich, dass ich geboren wurde, um ein Rennen zu fahren. Ich weiß, ich kann ein Champion sein. 

Von den ersten Fahrten als Bubi im selbstgebastelten Kart des Vaters, über die ersten Erfolge in den kleineren Rennserien bis zum Einstieg in die Formel 1 geht es in den ersten beiden Folgen, die ich vorab sehen konnte. Sie zeigen einen ehrgeizigen jungen Mann, der nur Autos und Geschwindigkeit im Kopf hat. Die Renn-Aufnahmen sind spektakulär rasant. Leider wird auch rasant Sennas Leben drumherum gestreift. Der Konflikt mit dem Vater, die frühe Scheidung von seiner ersten großen Liebe. Fliegt alles vorbei, ohne zu berühren. Dafür gibt es viel Fan-Service, wenn nach und nach andere Formel 1-Helden auftauchen: Alain Prost, Nigel Mansell, Niki Lauda.

Die sechs Folgen von "Senna" sind ab 29.11.24 auf Netflix zu sehen.

Meine Wertung: 7 von 10 Hälmchen 

 — © Foto: Netflix
Foto: Netflix
 — © Foto: Netflix
Foto: Netflix

expand_less
Thank you for the music
Abba
Thank you for the music
Radio F Mittendrinmit Peter HalmRadio F Livestream
queue_music
close