Monkey Palace

play_arrow
Monkey Palace

Beim Lego-Bauspiel “Monkey Palace” errichten wir zwar gemeinsam einen tollen Palast aus Legosteinen. Wer aber am geschicktesten baut und die meisten Bananen einsammelt, gewinnt. Bin ich am Zug, darf ich Lego-Steine aus meinem Vorrat verbauen. Es gibt Einser-Steine, Bögen und Säulen. Es gilt dabei, immer treppauf nach oben zu bauen. Die Anzahl der verbauten Bögen und eventuelle Boni entscheiden, welche Karte ich bekomme. Die Karten bringen mir sowohl Bananen ein als auch neue Lego-Steine. Sind keine Steine mehr vorhanden, endet das Spiel.

Ich habe mich vor 40 Jahren wohl zuletzt so intensiv mit Lego beschäftigt. "Monkey Palace" weckt schöne Kindheitserinnerungen. Jetzige Kinder sind sowieso gleich mit vollem Eifer dabei. Über das Legobauen hinaus verlangt das Spiel aber durchaus Überlegungen, wie ich denn das Bananen-Sammeln am besten anstelle. Und es hat tolle kleine Gimmicks wie einen Affen, der andere Spieler beim Bauen blockiert. Einzig beim Design der etwas eintönigen Karten hätten die Grafiker durchaus etwas kreativer sein können...    

Mein Fazit: Gib dem Affen Zucker und Lego-Klötzchen! 5 von 6 Würfelaugen für “Monkey Palace”

  • Autoren: David Gordon & TAM
  • Illustration: AMEET und Matthieu Martin
  • Spieler: 2 bis 4
  • Alter: ab 12
  • Preis: 59 Euro
  • Verlag: im Vertrieb bei Asmodee

Mehr Infos zum Spiel gibt's -> hier

 — © Foto: Asmodee
Foto: Asmodee

expand_less
Don't answer me
The Alan Parsons Project
Don't answer me
Radio F am Feiertagmit Anja SeidelRadio F Livestream
queue_music
close