Was tun, wenn die Bestellung nicht geliefert wird?
Ihr wartet schon ewig auf Eure Bestellung und der Paketbote macht sich rar. Und das obwohl die Lieferfrist längst überschritten ist. Was Ihr in so einem Fall tun solltet, lest und hört Ihr hier...

Verspätete Lieferungen oder solche, die gar nicht erst eintreffen, sorgen für reichlich Ärger. Viele zucken dann mit der Schulter und fühlen sich machtlos. Besonders ärgerlich wird's vor allem, wenn es um Dinge wie eine Hochzeit geht. Da bringt die danach eintreffende Ware nichts mehr.
Meine Schwester Tatjana Halm ist Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Was mache ich, wenn meine Bestellung nicht ankommt?
Halm: "Hier muss man wirklich Fristen setzen! Am besten schreiben, damit man das nachweisen kann, dass die Ware jetzt wirklich bis dann und dann geliefert werden muss.
Schlimmstenfalls ist es dann so, dass man zurücktreten kann von dem Kaufvertrag, aber man kommt zumindest aus dem Vertrag raus und kann dann irgendwo anders was einkaufen.
Aber man muss agieren, man muss schreiben, man muss Fristen setzen, und dann kann man seine Folgerechte geltend machen."
Radio F: Wenn ich bereits aktiv geworden bin und die Frist immer und immer wieder verschoben wird: was dann?
Halm: "Eigentlich ist der Anbieter von vornherein verpflichtet, eine Frist anzugeben. Man kann es zwar verschieben, das Problem aber ist, wenn man selber keine Frist setzt, bis wann es wirklich letztendlich kommen muss, hat man das Problem, dass man danach möglicherweise nicht seine Rücktrittsrechte geltend machen kann. Insofern ist es auf jeden Fall wichtig, selber zu agieren und vor allen Dingen es beweisbar zu haben."
Weitere Infos zum Thema und einen Musterbrief findet Ihr auch auf der Seite der -> Verbraucherzentrale
Hier nochmal alles zum Nachhören: