Für immer hier

play_arrow
Für immer hier

"Für immer hier" erzählt eine Geschichte aus der Zeit der Militärdiktatur in Brasilien, die rund 20 Jahre lang (1964-1985) regime-kritische Menschen entführt, gefoltert und getötet hat. Oder einfach verschwinden ließ, wie in den 70ern den Architekten und ehemaligen Politiker Rubens Paiva. Seine Frau musste von einem Tag auf den anderen das Leben mit fünf Kindern organisieren und kämpfte ihr Leben lang gegen das Vergessen der Verschwundenen. Mit einer unglaublichen Würde im Widerstand. Zum Beispiel, als für ein Magazin ein Foto mit der Familie geschossen werden soll...

Film-Ton: "So bleiben. Drei, zwei, eins. Und bitte nicht lächeln." - "Wieso nicht?" - "Hat der Redakteur gesagt." - "Wieso das?" - "Er wollte ein Foto, das weniger glücklich wirkt." - "Er will es traurig? Nein, wir lächeln!" - "Ein bisschen ernster. Geht es nicht ein wenig ernster?" - "Alle lächeln!"

Fernanda Torres spielt diese Eunice Paiva mit einer stillen Kraft, die überwältigend ist. Auch sonst erzählt Regisseur Walter Salles ohne Furor, Wut oder Gewalt fast dokumentarisch vom Kampf um Gerechtigkeit und Wahrheit über das Verschwinden eines Familienvaters...

Meine Wertung: 9 von 10 Hälmchen

Mit einem Klick auf das Filmplakat den Kino-Tipp anhören...

 — © Foto: Alile Onawale, VideoFilms, DCM
Foto: Alile Onawale, VideoFilms, DCM
 — © Foto: Alile Onawale, VideoFilms, DCM
Foto: Alile Onawale, VideoFilms, DCM

expand_less
It's a heartache
Bonnie Tyler
It's a heartache
Radio F Mittendrinmit Claudio GroßnerRadio F Livestream
queue_music
close