„Das Buch der Schwestern“ von Amélie Nothomb

Nora und Florent lieben einander, innig und ausschließlich, eigentlich brauchen sie gar kein Baby, aber irgendwann kündigt sich eben doch Tristane an. Ein einsames Einzelkind, denn die Eltern haben nach wie vor nur Augen füreinander. Als 5 Jahre später nochmal Nachwuchs kommt, ist Tristane glücklich: Dank Laetitia ist sie nun nicht mehr allein, sie überschüttet die kleine Schwester mit der Liebe, die sie selbst nicht bekommt. Die hochintelligente Tristane übernimmt die Mutterrolle, fühlt sich endlich nicht mehr als die graue Maus, als die ihre Mitschüler sie beschimpfen.
Dank der vollen Ladung an Zuwendung wächst Laetita zu einer selbstbestimmten, selbstsicheren jungen Frau heran, sie sorgt dafür, dass Tristane ein Instrument lernt, die beiden gründen eine Band, die sogar erfolgreich ist, bis sich Tristane lösen möchte, sie geht nach Paris zum Studieren.
Dieses Buch liest sich so gut, dass ich es fast in einem Zug durch hatte, der Schluss, nun ja, sehr eigen, aber irgendwie auch passend, die beiden Schwestern überwinden den Kummer, den die Eltern verursacht haben. Ich hätte gerne, dass die Geschichte weitergeht und vielleicht tut sie das ja auch irgendwann...
„Das Buch der Schwestern“ von Amélie Nothomb in der Übersetzung von Brigitte Große ist erschienen im Diogenes Verlag.
play_arrow
„Das Buch der Schwestern“

Das könnte Dich auch interessieren

"Leichtes Herz und schwere Beine - mit Mama auf dem Jakobsweg" von Tobias SchleglEinmal den Jakobsweg gehen - diesen Traum haben viele, auch die Mutter von Tobias Schlegl. Den kennen Sie vielleicht aus diversen Gastrollen im Fernsehen, als Viva- oder auch Aspekte-Moderator, mittlerweile ist er zudem Notfallsanitäter - spannende Persönlichkeit! „Für immer“ von Maja LundeStellen Sie sich vor, die Zeit bleibt stehen – einfach so, von einem Moment zum anderen. Niemand wird älter, keiner muss sterben, aber es kommen auch keine Kinder mehr zur Welt. "Alle Wege führen nach Rom" von Andreas EnglischDer bekannte deutsche Vatikan-Korrespondent und eine berühmte Influencerin auf einer Pilgerreise nach Rom - ja, da prallen Extreme aufeinander. Der eine erzählt unglaubliche Geschichten von Päpsten und Despoten, die andere kennt eher Walter White aus der Serie Breaking Bad. Beide verbindet Rätsel, die sie geschickt bekommen und die sie bestenfalls gemeinsam lösen müssen. Aber wer schickt diese Rätsel? Und warum sollen eine junge Frau, die ausschließlich im Hier und Jetzt ihr Leben stündlich "Ab morgen jünger!" von Nina RugeDas ewige Leben, für manche ein echter Traum. Und die Wissenschaft geht sogar davon aus, dass dies irgendwann möglich ist. Nina Ruge hat die neuesten Erkenntnisse in ihrem neuen Buch zusammengetragen und Claudia Feuerstein hat sie dazu befragt
expand_less
I'm a believer
The Monkees
I'm a believer
Musik NonstopRadio F Livestream
queue_music
close