Der Brutalist
Drei Golden Globe hat er jüngst schon gewonnen, zehn Mal ist er für die Oscars Anfang März nominiert. Jetzt startet "Der Brutalist" in den fränkischen Kinos. Hat nichts mit Gewalt zu tun, sondern mit einem Architekturstil. Warum die dreieinhalb Stunden dieses Monumental-Epos wie im Flug vergehen, hört und lest Ihr hier von unserem Film- und Serien-Kenner Peter Halm...

Ein großer Oscar-Favorit ist ab sofort in den fränkischen Kinos zu sehen. "Der Brutalist" geht mit zehn Nominierungen ins Rennen. Und hat schon drei Golden Globes abgesahnt als bester Film, für die beste Regie und den besten Hauptdarsteller. Eins ist er auf alle Fälle schon mal: brutal lang. Aber auch brutal gut?
Der visionäre Bauhaus-Architekt Laszlo Toth hat die Hölle des Holocaust überlebt, muss seine Frau in Ungarn zurücklassen und beginnt ein neues Leben in den USA. Als Tagelöhner auf dem Bau. Dann aber entdeckt ein reicher Industriebaron das Talent von Laszlo und beauftragt ihn, ein riesiges Gemeindezentrum auf einem Hügel zu bauen. Im neuen Stil des Brutalismus mit Sichtbeton und Stahl
FILM-TON: "Die Einzelheiten klären wir zu Hause, aber sie werden bestens vergütet. Und Ihre Familie, wenn sie erst hier ist, ist ebenso willkommen. Was sagen Sie?" - Was soll ich sagen? Ich würde gerne etwas zeichnen und es Ihnen dann zeigen." - "Sie wollen die Ausschreibung gewinnen? Na schön, tun Sie das."
"Der Brutalist" erzählt in dreieinhalb (!) Stunden eine epochale Einwanderergeschichte. Und sie ist keine Sekunde zu lang. Was wirkt, wie die Verfilmung einer wahren Geschichte, ist fiktiv. Und doch für mich eine der besten Film-Biographien überhaupt. Mit faszinierenden Bildern zum Beispiel in einem Marmor-Steinbruch. Mit tollen Darstellern wie Adrien Brody, Felicity Jones, vor allem aber Guy Pearce als Kapitalist zwischen gönnerhaft und grauenhaft. Von Regisseur Brady Corbet mit einer so leidenschaftlichen Wucht inszeniert, wie es einst Kubrick oder Coppola getan haben. Wenn ein Film des 21. Jahhunderts das Merkmal "Monumental" verdient, dann dieser!
Meine Wertung: 9 von 10 Hälmchen
Mit einem Klick auf das Filmplakat den Kino-Tipp anhören...

