„Banksy – Provokation“ von Xavier Tapies

Banksy ist ein außergewöhnlicher Street-Art-Künstler: er ist bekannt durch seine Anonymität und seine Fähigkeit, soziale und politische Themen mit dunklem Humor und Provokation anzusprechen. Seine Kunstwerke tauchen plötzlich an öffentlichen Orten auf und regen Menschen zum Nachdenken an. Seine Einzigartigkeit liegt aber auch in seiner Fähigkeit, die Kunstwelt selbst zu hinterfragen, wie bei seiner berühmten Aktion, bei der ein Werk sich selbst fast komplett zerstörte.
Das Buch „Banksy – Provokation“ von Xavier Tapies beleuchtet die Entwicklung des Ausnahmekünstlers von den frühen Graffitis in Bristol bis hin zu seinen global bekannten Aktionen. Es Buch widmet jedem Kunstwerk eine Doppelseite mit großformatigen Abbildungen und Texten. Sie erklären, in welchem politischen oder sozialen Zusammenhang die Werke stehen. Eine Weltkarte zu Beginn jedes Kapitels zeigt, wo sie entstanden sind und ob sie überhaupt noch existieren.
„Banksy – Provokation“ von Xavier Tapies ist mehr als ein Bildband – es ist eine Hommage an einen Künstler, der mit seiner Street Art weltweit Diskussionen anstößt und inspiriert. Ein Muss für Kunstliebhaber und alle, die sich für gesellschaftliche Kritik interessieren. Erschienen ist das Buch in der deutschen Übersetzung von Claudia Koch bei Midas Collection.

play_arrow
„Banksy – Provokation“ von Xavier Tapies

Das könnte Dich auch interessieren

"Leichtes Herz und schwere Beine - mit Mama auf dem Jakobsweg" von Tobias SchleglEinmal den Jakobsweg gehen - diesen Traum haben viele, auch die Mutter von Tobias Schlegl. Den kennen Sie vielleicht aus diversen Gastrollen im Fernsehen, als Viva- oder auch Aspekte-Moderator, mittlerweile ist er zudem Notfallsanitäter - spannende Persönlichkeit! „Für immer“ von Maja LundeStellen Sie sich vor, die Zeit bleibt stehen – einfach so, von einem Moment zum anderen. Niemand wird älter, keiner muss sterben, aber es kommen auch keine Kinder mehr zur Welt. "Alle Wege führen nach Rom" von Andreas EnglischDer bekannte deutsche Vatikan-Korrespondent und eine berühmte Influencerin auf einer Pilgerreise nach Rom - ja, da prallen Extreme aufeinander. Der eine erzählt unglaubliche Geschichten von Päpsten und Despoten, die andere kennt eher Walter White aus der Serie Breaking Bad. Beide verbindet Rätsel, die sie geschickt bekommen und die sie bestenfalls gemeinsam lösen müssen. Aber wer schickt diese Rätsel? Und warum sollen eine junge Frau, die ausschließlich im Hier und Jetzt ihr Leben stündlich "Ab morgen jünger!" von Nina RugeDas ewige Leben, für manche ein echter Traum. Und die Wissenschaft geht sogar davon aus, dass dies irgendwann möglich ist. Nina Ruge hat die neuesten Erkenntnisse in ihrem neuen Buch zusammengetragen und Claudia Feuerstein hat sie dazu befragt
expand_less
Stumblin' in
Chris Norman & Suzi Quatro
Stumblin' in
Musik NonstopRadio F Livestream
queue_music
close