„Banksy – Provokation“ von Xavier Tapies

Banksy ist ein außergewöhnlicher Street-Art-Künstler: er ist bekannt durch seine Anonymität und seine Fähigkeit, soziale und politische Themen mit dunklem Humor und Provokation anzusprechen. Seine Kunstwerke tauchen plötzlich an öffentlichen Orten auf und regen Menschen zum Nachdenken an. Seine Einzigartigkeit liegt aber auch in seiner Fähigkeit, die Kunstwelt selbst zu hinterfragen, wie bei seiner berühmten Aktion, bei der ein Werk sich selbst fast komplett zerstörte.
Das Buch „Banksy – Provokation“ von Xavier Tapies beleuchtet die Entwicklung des Ausnahmekünstlers von den frühen Graffitis in Bristol bis hin zu seinen global bekannten Aktionen. Es Buch widmet jedem Kunstwerk eine Doppelseite mit großformatigen Abbildungen und Texten. Sie erklären, in welchem politischen oder sozialen Zusammenhang die Werke stehen. Eine Weltkarte zu Beginn jedes Kapitels zeigt, wo sie entstanden sind und ob sie überhaupt noch existieren.
„Banksy – Provokation“ von Xavier Tapies ist mehr als ein Bildband – es ist eine Hommage an einen Künstler, der mit seiner Street Art weltweit Diskussionen anstößt und inspiriert. Ein Muss für Kunstliebhaber und alle, die sich für gesellschaftliche Kritik interessieren. Erschienen ist das Buch in der deutschen Übersetzung von Claudia Koch bei Midas Collection.