„25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer

Ein Mann, Familienvater und ständig in Aktion, beschließt eines Tages, mal eine kleine Auszeit zu nehmen, er macht einen Waldspaziergang und kommt zu einem kleinen See. Dort begegnet er Karl, Mitte 60, freundliches Wesen, der ihn anspricht, als wären sie seit Jahren befreundet. Karl ist Kartoffelbauer und doch so viel mehr, voller Güte, einfacher Weisheit, die beiden verbringen den Tag miteinander, essen, unterhalten sich und irgendwann konfrontiert Karl seinen neuen Freund damit, dass ihm noch etwa 25 Sommer bleiben.

Was fängt man damit an? Warum beginnen wir unser Leben oft erst dann, wenn wir erkennen, dass wir nur dieses eine Leben haben?

Was für eine wunderbar warmherzige Geschichte, ganz ohne Zeigefinger, einfach und doch tiefgründig geschrieben. Und Mut und Lust auf unsere noch kommenden Sommer macht das Buch auch.

"25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer ist erschienen im Ullstein Verlag.
play_arrow
25 letzte Sommer

Das könnte Dich auch interessieren

"Leichtes Herz und schwere Beine - mit Mama auf dem Jakobsweg" von Tobias SchleglEinmal den Jakobsweg gehen - diesen Traum haben viele, auch die Mutter von Tobias Schlegl. Den kennen Sie vielleicht aus diversen Gastrollen im Fernsehen, als Viva- oder auch Aspekte-Moderator, mittlerweile ist er zudem Notfallsanitäter - spannende Persönlichkeit! „Für immer“ von Maja LundeStellen Sie sich vor, die Zeit bleibt stehen – einfach so, von einem Moment zum anderen. Niemand wird älter, keiner muss sterben, aber es kommen auch keine Kinder mehr zur Welt. "Alle Wege führen nach Rom" von Andreas EnglischDer bekannte deutsche Vatikan-Korrespondent und eine berühmte Influencerin auf einer Pilgerreise nach Rom - ja, da prallen Extreme aufeinander. Der eine erzählt unglaubliche Geschichten von Päpsten und Despoten, die andere kennt eher Walter White aus der Serie Breaking Bad. Beide verbindet Rätsel, die sie geschickt bekommen und die sie bestenfalls gemeinsam lösen müssen. Aber wer schickt diese Rätsel? Und warum sollen eine junge Frau, die ausschließlich im Hier und Jetzt ihr Leben stündlich "Ab morgen jünger!" von Nina RugeDas ewige Leben, für manche ein echter Traum. Und die Wissenschaft geht sogar davon aus, dass dies irgendwann möglich ist. Nina Ruge hat die neuesten Erkenntnisse in ihrem neuen Buch zusammengetragen und Claudia Feuerstein hat sie dazu befragt
expand_less
I guess that's why they call it the blues
Elton John
I guess that's why they call it the blues
Radio F Mittendrinmit Peter HalmRadio F Livestream
queue_music
close